✓1000+ Logos in Vektordatei umgewandelt ✓ Nicht zufrieden, Geld-zurück-Garantie ✓ Giropay, PayPal, Kreditkarte

    0

    Ihr Warenkorb ist leer

    Welches Format hat eine Stickdatei?

    Juni 14, 2025 3 min lesen.

    Mit welchen Formaten arbeitet eine Stickdatei?

    Stickmaschinen arbeiten mit speziellen Dateiformaten, die Anweisungen für das Sticken von Designs auf Textilien enthalten. Im Gegensatz zu Standard-Bilddateien wie JPEG oder PNG enthalten Stickdateien Informationen über Stiche, Farben und das Muster, dem die Maschine folgen muss. Aber welches Format wird für das Sticken benötigt? In diesem Blog besprechen wir die gängigsten Dateiformate wie DSTund PES und erklären, ob man ein JPEG in eine Stickdatei umwandeln kann.

    stickdatei

    Welches Dateiformat für das Sticken?

    Es gibt verschiedene Stickdateiformate, abhängig von der Marke und dem Typ der Stickmaschine. Die gängigsten Formate sind:

    • DST (Tajima-Datei) – Ein universelles Dateiformat, das von vielen Stickmaschinen unterstützt wird.

    • PES (Brother/Babylock-Datei) – Speziell entwickelt für Brother- und Babylock-Maschinen.

    • EXP (Melco-Datei) – Wird häufig von Bernina-Stickmaschinen verwendet.

    • JEF (Janome-Datei) – Das Standardformat für Janome-Maschinen.

    • VP3 (Husqvarna Viking & Pfaff-Datei) – Geeignet für Husqvarna Viking- und Pfaff-Maschinen.

    Neben diesen Formaten gibt es viele weitere, aber DST und PES sind aufgrund ihrer breiten Kompatibilität mit verschiedenen Stickmaschinen am weitesten verbreitet.

    Was ist eine DST-Datei?

    Eine DST-Datei (Data Stitch Tajima) ist eines der am häufigsten verwendeten Formate in der Stickindustrie. Dieses Dateiformat ist mit vielen verschiedenen Marken von Stickmaschinen kompatibel und wird häufig von professionellen Stickereibetrieben verwendet.

    DST-datei

    Merkmale einer DST-Datei:

    • Vektorbasiert: Enthält Informationen über die exakte Position der Stiche, unabhängig von Pixeln wie bei einem Bild.

    • Keine Farbinformationen: Enthält meist keine Farben, sondern nur Stichinformationen. Der Benutzer muss die Farben manuell auswählen.

    • Breit kompatibel: Aufgrund des universellen Formats kann DST mit fast allen kommerziellen Stickmaschinen verwendet werden.

    Eine DST-Datei wird in der Regel mit spezieller Sticksoftware wie Wilcom, Hatch Embroidery oder Pulse erstellt.

    Was sind PES-Dateien?

    Eine PES-Datei ist das Standardformat für Stickmaschinen von Brother und Babylock. Dieses Format enthält nicht nur Stichinformationen, sondern auch Details wie Farben und Ebenen, was es bei Hobbystickern und Heimnutzern beliebt macht.

    Vorteile einer PES-Datei:

    • Enthält Farbinformationen: Im Gegensatz zu DST-Dateien enthält eine PES-Datei Farbschemata, die beim Sticken komplexer Designs hilfreich sind.

    • Kompatibel mit Brother und Babylock: Viele Heimstickmaschinen verwenden PES als Standardformat.

    • Mehr Bearbeitungsmöglichkeiten: PES-Dateien lassen sich oft einfacher mit Sticksoftware wie PE-Design bearbeiten.

    Obwohl PES speziell für Brother-Maschinen entwickelt wurde, kann es manchmal in andere Formate konvertiert werden, um auf verschiedenen Maschinen verwendet zu werden.

    Kann man ein JPEG in eine DST-Datei umwandeln?

    Eine JPEG-Datei (oder PNG, GIF, BMP) ist ein pixelbasiertes Bildformat und kann nicht direkt von einer Stickmaschine gelesen werden. Um ein Bild in eine DST-Datei umzuwandeln, muss es mit Sticksoftware digitalisiert werden.

    Schritte zur Umwandlung eines JPEG in DST:

    1. Bild importieren: Öffnen Sie das JPEG in Sticksoftware wie Wilcom, Hatch Embroidery oder Ink/Stitch.

    2. Bild vektorisieren: Da eine Stickmaschine mit Pfaden statt mit Pixeln arbeitet, muss das Bild in eine Vektordatei umgewandelt werden.

    3. Stiche zuweisen: Die Software analysiert das Bild und bestimmt die erforderlichen Stiche. Dies kann automatisch erfolgen, aber manuelle Anpassungen liefern bessere Ergebnisse.

    4. Als DST speichern: Nach der Optimierung des Designs für das Sticken wird es als DST-Datei gespeichert, die von der Stickmaschine gelesen werden kann.

    Geht das kostenlos?

    Es gibt kostenlose Online-Konverter, die behaupten, ein JPEG in DST umwandeln zu können, aber diese liefern oft schlechte Ergebnisse. Professionelle Sticksoftware bietet viel bessere Kontrolle über Stiche, Richtungen und Dichte.

    Fazit

    Das richtige Dateiformat für das Sticken hängt von der verwendeten Stickmaschine ab. DST ist das universellste Format und wird von vielen kommerziellen Maschinen verwendet, während PES bei Brother-Nutzern aufgrund der zusätzlichen Farbinformationen beliebt ist. Wenn Sie ein Bild wie ein JPEG sticken möchten, muss es zuerst mit spezieller Software in eine Stickdatei umgewandelt werden.

    Benötigen Sie Hilfe bei der Digitalisierung Ihres Designs? Kontaktieren Sie einen professionellen Stickservice, um Ihr Bild in eine hochwertige Stickdatei umzuwandeln!